Nach mehrjähriger Pause konnte die Feuerwehr Sottrum am Samstag, den 29. März 2025, endlich wieder zu einem Kameradschaftsabend einladen – und der hatte gleich mehrere Höhepunkte zu bieten. In der festlich hergerichteten Fahrzeughalle wurde nicht nur das kameradschaftliche Miteinander gefeiert, sondern auch das zehnjährige Bestehen des Feuerwehrhauses in der Triftstraße gewürdigt sowie das drei Jahre alte Tanklöschfahrzeug (TLF) 3000 feierlich gesegnet.
Ortsbrandmeister Michael Kook begrüßte die zahlreichen Kameradinnen und Kameraden sowie Gäste und blickte in seiner Ansprache auf die vergangenen Jahre zurück. Er dankte für die anhaltende Unterstützung und das starke Engagement innerhalb und außerhalb der Feuerwehr. Auch der 2. Bürgermeister Dr. Henning Zellmer richtete Grüße von Gemeinderat und Verwaltung aus. Gemeinsam mit Gemeindebrandmeister Torsten Pietschmann würdigte er die Einsatzbereitschaft und den hohen Ausbildungsstand der Feuerwehr Sottrum. Eine moderne Ausrüstung sei für den Einsatzerfolg unerlässlich – umso mehr freute man sich über die Segnung des von der Gemeinde Holle beschafften TLF 3000.
Dieser besondere Moment wurde durch Dechant Stefan Lampe gestaltet, der das Fahrzeug mit Gebet und reichlich Weihwasser segnete – verbunden mit dem Wunsch auf unversehrte Heimkehr von allen Einsätzen.
Nach einem gemeinsamen Essen sorgte DJ Andreas Joseph für ausgelassene Stimmung. Die Tanzfläche blieb bis in die späten Abendstunden gut gefüllt – in der kürzesten Nacht des Jahres wurde ausgiebig gefeiert.
Ein weiteres Highlight war eine große Verlosung mit attraktiven Preisen für die Kameraden. Ein herzlicher Dank gilt den großzügigen Sponsoren Juskys, Ohana, Bistro Ambiente und Mykonos sowie der Thekenmannschaft von Rot-Weiß Wohldenberg, die maßgeblich zum Gelingen des Abends beitrugen.
Der Kameradschaftsabend zeigte einmal mehr: Die Feuerwehr Sottrum überzeugt nicht nur durch Einsatzbereitschaft, sondern auch durch starken Zusammenhalt und gelebte Gemeinschaft.




