Freiwillige Feuerwehr Sottrum

Einsatzabteilung

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Sottrum: Ehrungen, Rückblicke und Ausblick

Am 11. Januar 2025 fand die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Sottrum in der Gastwirtschaft Krumfuß statt. Ortsbrandmeister Michael Kook begrüßte die Anwesenden herzlich und gedachte gemeinsam mit ihnen der Verstorbenen des vergangenen Jahres. Die Einsatzabteilung, Jugendfeuerwehr und Kinderfeuerwehr präsentierten anschließend ihre Jahresberichte. Diese zeichneten ein lebendiges Bild der vielseitigen Aktivitäten der Feuerwehr im letzten Jahr und

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Sottrum: Ehrungen, Rückblicke und Ausblick Weiterlesen »

Spannende Heißausbildung in der FTZ Groß Düngen!

Am 18.12.2024 hatten drei unserer Atemschutzgeräteträger die Chance, an einer Heißausbildung in der FTZ Groß Düngen teilzunehmen. Nach einer kurzen Einweisung ging es direkt zur Brandbekämpfung in einem Gebäude. Gebrannt hat kein echtes Haus, sondern ein speziell ausgestatteter LKW-Auflieger mit mehreren steuerbaren Brandstellen. Nach erfolgreicher Bekämpfung des Feuers im Obergeschoss, ging es weiter ins Erdgeschoss,

Spannende Heißausbildung in der FTZ Groß Düngen! Weiterlesen »

Feuerwehr Sottrum besucht Grubenwehr Schacht Konrad!

Am 14. Dezember besuchte eine Abordnung der Feuerwehr Sottrum die Grubenwehr von Schacht Konrad, die für die Sicherheit der Bergleute und Arbeiter unter Tage sorgt. Der Schacht Konrad bei Salzgitter wird zum Endlager für leicht- und mittelradioaktives Material umgebaut. Wir bekamen faszinierende Einblicke in die Ausrüstung und Einsatztaktiken der Grubenwehr, darunter ein Langzeitatemschutzgeräte mit bis

Feuerwehr Sottrum besucht Grubenwehr Schacht Konrad! Weiterlesen »

Feuerwehr Sottrum nimmt am Festwochenende ,,Holle 5.0“ teil.

Vom 30.08.-01.09.2024 feierte die Gemeinde Holle ihr 50 jähriges Bestehen und Bürgermeister Falk-Olaf Hoppe rief alle Vereine und Ortschaften zum Mitfeiern auf. Für uns begann das Fest am Samstag mit der Siegerehrung des Stadtradelns, sowie der Ehrung des Ehrenamtes. Bei netten Gesprächen und kühlen Getränken verbrachten wir einen tollen Abend im Festzelt. Als Team „Feuerwehr

Feuerwehr Sottrum nimmt am Festwochenende ,,Holle 5.0“ teil. Weiterlesen »

Besuch bei der Partnerfeuerwehr in Sottrum bei Rotenburg Wümme

Am 06.07. ging es für die Jugendfeuerwehr und die Einsatzabteilung zu ihrer Partnerfeuerwehr nach Sottrum bei Rotenburg-Wümme. Hier wurde ein Feuerwehrtag ausgerichtet mit einem Spiel ohne Grenzen für die Kinder- und Jugendfeuerwehren und einem Kuppelcup für die Einsatzabteilung. Beim Spiel ohne Grenzen starteten wir mit zwei Gruppen der Jugendfeuerwehr und durchliefen die sechs vorbereiteten Stationen.

Besuch bei der Partnerfeuerwehr in Sottrum bei Rotenburg Wümme Weiterlesen »

Kellerbrand und Leiterrettung

Der Juli-Gruppendienst führt uns in die Sottrumer Straße zu einem Kellerbrand. Der zuvor alarmierte Rettungsdienst wurde zu Kopfschmerzen und Übelkeit gerufen. Vor Ort stellte die Besatzung Rauch aus dem Keller und ein Auslösen der CO-Melder fest und rief zur Verstärkung die Sottrumer Feuerwehr. Diese machte sich umgehend auf zum Einsatzort und eine erste Erkundung bestätigte

Kellerbrand und Leiterrettung Weiterlesen »

Mehrgenerationendienst 2024

Zum Mehrgenerationendienst trafen sich am Freitag die Kinder- und Jugendfeuerwehr, sowie die Einsatzabteilung zu einer Rallye im Sottrumer Familienpark. Dafür wurden wir in zehn Gruppen aufgeteilt. Ausgestattet mit einem Laufzettel und viel Freude wurden im Familienpark kleine Stationen abgearbeitet. Dazu zählten ein Rutschenrennen, Vogelstimmen erraten, der Amaturenbaum, sowie mehrere knifflige Aufgaben die während der Rallye

Mehrgenerationendienst 2024 Weiterlesen »

Einsatzübung in einer ortsansässigen Werkstatt

Bei unserem Dienst am Donnerstag mussten wir einen Brandeinsatz in einem ortsansässigen Betrieb abarbeiten. Es kam zu einer Verpuffung im Betrieb und es wurden mindestens 2 Personen vermisst. Daher gingen mehrere Trupps unter PA zur Personensuche und Brandbekämpfung ins Gebäude vor. Eine Wasserversorgung zum TLF musste über ca. 150m gelegt werden, da ein Hydrant beabsichtigt

Einsatzübung in einer ortsansässigen Werkstatt Weiterlesen »

Dienst zur Wasserförderung und Wasserabgabe

Beim Gruppendienst im Mai beschäftigten wir uns mit unseren Pumpen und Wasserwerfern. Wir fuhren dazu in die Feldmark zwischen Sottrum und Holle, um am Mühlengraben zwei Saugstellen aufzubauen und in Betrieb zu nehmen. Die Wasserabgabe erfolgte über den Dachwerfer vom TLF3000 und unserem mobilen Wasserwerfer. Auch der Einsatz unserer zwei Tauchpumpen wurde trainiert. Zudem wurde

Dienst zur Wasserförderung und Wasserabgabe Weiterlesen »

Nach oben scrollen
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner