Beim letzten Dienstabend ging’s direkt zur Sache: Nach einer kurzen Begrüßung starteten wir mit einer theoretischen Unterweisung, wie sich die Gruppe bei einer Brandbekämpfung nach FwDV 3 verhält – Aufgabenverteilung, Taktik, Teamarbeit.
Dann wurde es ernst: Alarmierung zum Stichwort B0 – unklare Rauchentwicklung.
Vor Ort: Ein Werkstattanbau in Vollbrand, starke Verrauchung in der Halle. Unsere Atemschutztrupps vom TLF übernahmen die Brandbekämpfung und retteten einen vermissten Mitarbeiter.
Und als wäre das nicht genug: Rohrbruch – Hydrantennetz ausgefallen!
Also: Offene Wasserentnahme am Borbach eingerichtet und eine lange Wegstrecke aufgebaut. Einsatz unter realistischen Bedingungen – genau so lernen wir für den Ernstfall.
Zum Abschluss gab’s kühle Getränke und Pizzaschnecken auf unserer Terrasse – wohlverdient!

